Projekte - Mountainbiken im Murtal
Sie befinden sich hier » Projekte » LEADER Periode 2014-2023

Mountainbiken im Murtal

                                                                                @Lucas Pripfl

Ausgangssituation und Problemstellung: 

In einigen Gemeinden der innovationsRegion Murtal gibt es bereits ein bestehendes Mountainbike-Wegenetz und dieses soll nun aktualisiert und durch Freigabe neuer Mountainbiketouren (MTB-Touren) ausgebaut werden. Dadurch wird der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen und durch die vertragliche Freigabe von Mountainbike-Wegen soll der Mountainbike-Tourismus auf geordnete Wege geleitet werden.

Immer wieder kommt es zu Konfrontationen zwischen Grundbesitzern und Sportlern. Hier sind klare Richtlinien und entsprechende Sensibilisierungsmaßnahmen erforderlich.

Ziele und Zielgruppen:

Durch die Zusammenarbeit der Gemeinden im Wirkungsbereich der LEADER-Region innovationsRegion Murtal werden gemeinsame Verhandlungen und Begehungen mit den Grundeigentümern geführt, einheitliche Vereinbarungen/Verträge und Abgeltungen ausgearbeitet, eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung umgesetzt, Knotenpunkte für Reparaturwerkzeug installiert sowie eine gemeinsame Radkarte, in welcher bestehende Strecken aktualisiert , fehlende und neue Strecken hinzugefügt werden, aufgelegt. Weiters wird mittels einer Informationskampagne versucht, die Sportler zu sensibilisieren, um Konflikte mit Grundbesitzern bzw. Jägern zu vermeiden.

Zielgruppe sind alle Sportbegeisterte und naturverbundene Personen jedes Alters

Projektzusammenfassung 

Es werden Gespräche mit den Grundeigentümern geführt, um eine Freigabe neue MTB-Touren zu ermöglichen. Aber auch die Grundeigentümer der bestehenden Touren werden aktiv eingebunden. Ziel ist es, einheitliche Verträge mit gleicher Abgeltung für alle Grundbesitzer in der innovationsRegion Murtal zu abzuschließen.

Es werden MTB-Touren ausgearbeitet und in topographischen Karten mit Details und Fakten zur Orientierung im Gelände eingearbeitet. Durch die genauen Angaben in einem entsprechenden Maßstab haben gedruckte Karten durch ihre Übersicht einen erheblichen Vorteil gegenüber digitaler Karten.

Durch einen 100%igen Versicherungsschutz der Grundeigentürmer sollten neue MTB-Touren erschlossen werden und die Grundeigentümer können von den Vorteilen einer Freigabe überzeugt werden.

Durch eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung entlang der MTB-Touren wird einen klare Übersicht geschaffen. Bei den zentralen Knotenpunkten werden Reparaturwerkzeugkits entlang der MTB-Touren installiert. Damit sind für etwaige Notsituationen Reparaturwerkzeug, Ersatzschläuche, Fahrradpumpen etc. verfügbar.

Mit einer Informationskampagne wird versucht, den Konflikten zwischen Sportlern und Grundbesitzern und/oder Jägern Herr zu werden. Gleichzeitig soll hier auf andere Gruppen von naturverbundenen Erholungssuchenden positiv zugegangen werden.

 

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.murtal.at/steiermark/sommer/nimms-radl/mountainbike

Kategorie auswählen
Logo_Ein Stück Heimat St. Marein-Feistritz
Gerade in den ländlich geprägten Gemeinden unserer Region ist die fehlende Nahversorgung eine Herausforderung! In der Gemeinde St. Marein-Feistritz werden hier Taten gesetzt. Eine private Initiative wird hier einen neuen Dorfladen etablieren, in dem es die Produkte des täglichen Bedarfes zu kaufen geben wird.
Logo Murtaler Zeitzeugen
Weitere 42 Murtaler Zeitzeugen-Gespräche werden produziert und zur Veröffentlichung vorbereitet. Zeitzeugen können sich gerne bei uns melden, wenn sie ihre Geschichte der breiten Öffentlichkeit erzählen möchten.
Imagebild Kinderstadt
Vom 14. bis zum 18. April 2025 findet die 5 Kinderstadt am Red Bull Ring statt
@Marktgemeinde Kobenz - Lucas Pripfl
Am 31.10.2024 fand in Kobenz ein zukunftsweisendes Ereignis statt: Der europaweit erste, speziell für adaptive Mountainbikes gebaute Flow Trail wurde feierlich eröffnet. Die Eröffnung des Trails, an der neben vielen weiteren Ehrengästen auch Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler teilnahm, markiert einen Meilenstein für den inklusiven Sport in der Region und dient als Leitprojekt für ganz Österreich. Gleichzeitig wurde der Spatenstich für den Bau eines barrierefreien Bewegungsparks gesetzt, der neue Maßstäbe für Inklusion und barrierefreie Sportmöglichkeiten setzen wird.
Logo Stadt Judenburg
Was ist Stadt! – und was soll oder muss Stadt? – Grundlegende und richtungsweisende Fragen auf die Antworten zur Stadtentwicklung in einem gemeinsam angelegten Prozess werden gesucht.
Logo Kraft:das Murtal
Die Wirtschaftsinitiative KRAFT:das Murtal präsentiert unsere Betriebe als attraktive Arbeitgeber in der Region. In diesem Projekt wurde zum Beispiel die Kraft:Nacht mit über 1000 Teilnehmern unterstützt. Frauen und Mädchen für technischen Berufe zu begeistern, ist ebenfalls ein zentraler Punkt ebenso wie Aktionen zur Stärkung der betrieblichen Gesundheit.
Seite 1 von 7