Projekte - Chancen-Camp 2.0 - regionale Verankerung
Sie befinden sich hier » Projekte

Innovationen tragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand der Region bei. Voraussetzung dafür, dass Innovationen realisiert werden können, sind qualifizierte, motivierte und engagierte Menschen. In Zeiten des demografischen Wandels zeichnet sich jedoch ein starker Rückgang von Personen im erwerbfähigen Alter ab, womit die Gefahr einer Verringerung des Innovationspotenzials verbunden ist.

Mit dem Projekt „Chancen-Camp 2.0“ werden daher Angebote eines Talent- und Wissenstransfer-Zentrums zur zukunftsorientierten Stärkung der regionalen Innovationskraft in der Region nachhaltig verankert.
Durch dieses Zentrum sollen (1) junge, qualifizierte Menschen - angepasst an den regionalen Arbeitskräftebedarf - in die Region angeworben, (2) der Wissenstransfer und Kooperationen zwischen Betrieben, F&E- und Bildungseinrichtungen unterstützt sowie (3) Ideen für Innovationen generiert und konkretisiert werden.
Die Region wird somit als attraktiver Arbeits- und Lebensraum bei innovationsrelevanten Zielgruppen positioniert. Regionale, innovationsorientierte Betriebe mit bestehendem oder absehbarem Bedarf an qualifizierten MitarbeiterInnen werden als attraktive Arbeitgeber beworben. Jungen, qualifizierten Menschen werden Berufsperspektiven in der Region aufgezeigt.

Kategorie auswählen
Reallabor
Ziel ist es, eine technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsstudie zum Standort eines Reallabors am Holzinnovationszentrum Zeltweg für die regionale Forstwirtschaft zu erarbeiten, die als Vorbereitung einer Echtumsetzung zur Verfahrensproduktion vor Ort bzw. im Umfeld dient.
Logo Landjugend St. Marein-Feistritz
Die Landjugend St. Marein-Feistritz errichtet mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln einen „Ort der Vielfalt“. Gleich neben der Feuerwehr, unmittelbar neben der Volksschule und dem Kindergarten in St. Marein wird der Begegnungsort mit Naschgarten, Mini-Bibliothek und Sitzgelegenheiten für Jung und Alt gestaltet. Dieser bildet auch einen Lebensraum für diverse Tierarten.
Logo Funslope
Gerade rechtzeitig mit dem Wintereinbruch ist eines der für unsere skibegeisterten Regionsbürger großartigsten Projekte - die Funslope, seitens des Landes genehmigt worden.
APP-Erstellung zur Kinder- und Altenbetreuung zeit-aktiv
Unsere Regionsbürger dürfen sich in naher Zukunft über eine neuartige APP freuen, die es ihnen ermöglichen wird, schnell auf unterschiedlichste Betreuungsdienste im Sozialbereich zugreifen zu können.
Logo Tourismus Murtal
Tourismus ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig in der Region an dem viele Arbeitsplätze hängen. Ebenso wichtig ist natürlich die emotionale Verankerung bei jedem einzelnen Regionsbürger. Nur wenn wir von unserer Region positiv überzeugt sind, können wir dementsprechend agieren und argumentieren. Also als Botschafter des Murtals nach außen wirken! Ein Mensch sagt mehr als tausend Prospekte!
Logo Wieserhof
Auszeitbox – „Raum für die Sinne“. Als sozial-pädagogisches, agrarisches Zentrum bietet die Fam. Liebminger attraktives und vielfältiges Programm zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden mit Entschleunigungs- aber auch Erlebnischarakter für verschiedene Altersgruppen an
Seite 1 von 6