Die Zirbenland Akademie im Murtal ist eine zielgruppen- und bedarfsorientierte, innovative
Weiterbildungsplattform für touristische Betriebe im Bezirk Murtal. Die Art und Weise der
Weiterbildungsangebote werden von den Betrieben selbst bestimmt. Damit sollen die
Motivation und das Bewusstsein für das Lebenslange Lernen und die Selbstverantwortung
für Wissen gesteigert werden. Um überhaupt ein bedarfsorientiertes Angebot anbieten zu
können, wird eine vollständige Ist-Stands-Erhebung der vorhandenen Qualifikationen
durchgeführt, der täglichen Anforderungen im Beruf und der notwendigen Bildungsbedarf
ermittelt. Die somit definierte Bildungslücke bildet den Grundstock für das
Weiterbildungsangebot auf inhaltlicher Seite. Wie das Weiterbildungsangebot methodisch
aussehen wird, stellt den innovativen Ansatz im vorliegenden Projekt dar. Die Weiterbildung
soll nur ganz vereinzelt mit "klassischen" Schulungsmethoden durchgeführt werden. Die
Weiterbildungsmethoden aus der Theorie "near the job", "on the job" und "along the job"
bilden die Grundlage zur Entwicklung des Weiterbildungskataloges. Parallel zum
"Fachwissen" wird es 2 mal jährlich Bildungsangebote zum Regionswissen geben.
Ziel ist es, eine technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsstudie zum Standort eines Reallabors am Holzinnovationszentrum Zeltweg für die regionale Forstwirtschaft zu erarbeiten, die als Vorbereitung einer Echtumsetzung zur Verfahrensproduktion vor Ort bzw. im Umfeld dient.
Die Landjugend St. Marein-Feistritz errichtet mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln einen „Ort der Vielfalt“. Gleich neben der Feuerwehr, unmittelbar neben der Volksschule und dem Kindergarten in St. Marein wird der Begegnungsort mit Naschgarten, Mini-Bibliothek und Sitzgelegenheiten für Jung und Alt gestaltet. Dieser bildet auch einen Lebensraum für diverse Tierarten.
Gerade rechtzeitig mit dem Wintereinbruch ist eines der für unsere skibegeisterten Regionsbürger großartigsten Projekte - die Funslope, seitens des Landes genehmigt worden.
Unsere Regionsbürger dürfen sich in naher Zukunft über eine neuartige APP freuen, die es ihnen ermöglichen wird, schnell auf unterschiedlichste Betreuungsdienste im Sozialbereich zugreifen zu können.
Tourismus ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig in der Region an dem viele Arbeitsplätze hängen. Ebenso wichtig ist natürlich die emotionale Verankerung bei jedem einzelnen Regionsbürger. Nur wenn wir von unserer Region positiv überzeugt sind, können wir dementsprechend agieren und argumentieren. Also als Botschafter des Murtals nach außen wirken! Ein Mensch sagt mehr als tausend Prospekte!
Auszeitbox – „Raum für die Sinne“. Als sozial-pädagogisches, agrarisches Zentrum bietet die Fam. Liebminger attraktives und vielfältiges Programm zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden mit Entschleunigungs- aber auch Erlebnischarakter für verschiedene Altersgruppen an
Seite 1 von 6