Mountainbiken im Murtal
« zurück zur ÜbersichtStandort
Dorfstraße 19
8720 St. Margarethen/Knittelfeld
@Lucas Pripfl
|
Ausgangssituation und Problemstellung:
In einigen Gemeinden der innovationsRegion Murtal gibt es bereits ein bestehendes Mountainbike-Wegenetz und dieses soll nun aktualisiert und durch Freigabe neuer Mountainbiketouren (MTB-Touren) ausgebaut werden. Dadurch wird der Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen und durch die vertragliche Freigabe von Mountainbike-Wegen soll der Mountainbike-Tourismus auf geordnete Wege geleitet werden.
Immer wieder kommt es zu Konfrontationen zwischen Grundbesitzern und Sportlern. Hier sind klare Richtlinien und entsprechende Sensibilisierungsmaßnahmen erforderlich.
Ziele und Zielgruppen:
Durch die Zusammenarbeit der Gemeinden im Wirkungsbereich der LEADER-Region innovationsRegion Murtal werden gemeinsame Verhandlungen und Begehungen mit den Grundeigentümern geführt, einheitliche Vereinbarungen/Verträge und Abgeltungen ausgearbeitet, eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung umgesetzt, Knotenpunkte für Reparaturwerkzeug installiert sowie eine gemeinsame Radkarte, in welcher bestehende Strecken aktualisiert , fehlende und neue Strecken hinzugefügt werden, aufgelegt. Weiters wird mittels einer Informationskampagne versucht, die Sportler zu sensibilisieren, um Konflikte mit Grundbesitzern bzw. Jägern zu vermeiden.
Zielgruppe sind alle Sportbegeisterte und naturverbundene Personen jedes Alters
Projektzusammenfassung
Es werden Gespräche mit den Grundeigentümern geführt, um eine Freigabe neue MTB-Touren zu ermöglichen. Aber auch die Grundeigentümer der bestehenden Touren werden aktiv eingebunden. Ziel ist es, einheitliche Verträge mit gleicher Abgeltung für alle Grundbesitzer in der innovationsRegion Murtal zu abzuschließen.
Es werden MTB-Touren ausgearbeitet und in topographischen Karten mit Details und Fakten zur Orientierung im Gelände eingearbeitet. Durch die genauen Angaben in einem entsprechenden Maßstab haben gedruckte Karten durch ihre Übersicht einen erheblichen Vorteil gegenüber digitaler Karten.
Durch einen 100%igen Versicherungsschutz der Grundeigentürmer sollten neue MTB-Touren erschlossen werden und die Grundeigentümer können von den Vorteilen einer Freigabe überzeugt werden.
Durch eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung entlang der MTB-Touren wird einen klare Übersicht geschaffen. Bei den zentralen Knotenpunkten werden Reparaturwerkzeugkits entlang der MTB-Touren installiert. Damit sind für etwaige Notsituationen Reparaturwerkzeug, Ersatzschläuche, Fahrradpumpen etc. verfügbar.
Mit einer Informationskampagne wird versucht, den Konflikten zwischen Sportlern und Grundbesitzern und/oder Jägern Herr zu werden. Gleichzeitig soll hier auf andere Gruppen von naturverbundenen Erholungssuchenden positiv zugegangen werden.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.murtal.at/steiermark/sommer/nimms-radl/mountainbike
Weitere Bilder

.jpg&w=98&h=98&c=1)





