Aktuelles - LEADER-Projekt
Sie befinden sich hier » Aktuelles

LEADER-Projekt „Citymanagement Knittelfeld“ als Motor für den Standort

 

Gruppenfoto
Bild: v.l. LAbg. Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner, Obmann Mario Krenn,
GF Jörg Opitz, GF Christian Reiner, Bgm. DI(FH) Harald Bergmann

 

Um für den Standort Knittelfeld eine eindeutige längerfristige Positionierung mit effektiven Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, wurde das LEADER-Projekt „Citymanagement Knittelfeld“ beantragt und auch genehmigt. Als eine konkrete Maßnahme daraus erfolgte im Oktober 2021 die Gründung des Vereines „Citymanagement Knittelfeld“.

Im LEADER-Pprojekt „Citymanagement Knittelfeld“, das die Stadt Knittelfeld als Projektträger aktiv seit Jahresanfang durchführt, wurde eine erste Zwischenbilanz gezogen. Bürgermeister Harald Bergmann bedankte sich bei den VertreterInnen der zuständigen innovationsRegion Murtal für die gute Zusammenarbeit. Für ihn ist das Citymanagement mit den geplanten Tätigkeitsschwerpunkten „ein zentraler Baustein des Standortes Knittelfeld“.

Der Obmann der LEADER-Region, LAbg. Bgm. Ing. Bruno Aschenbrenner hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedenster Player, die im Rahmen dieses LEADER-Projektes umgesetzt wird, in der größten Stadt der Region hervor. Auch die Belebung des Stadtkerns mit allem rundherum sei wichtig.

Der Geschäftsführer des Vereines Jörg Opitz erläuterte das weiterentwickelte Veranstaltungsformat „Marktl´n“ in Knittelfeld. „Ein Wochenmarkt versetzt die Kunden in Einkaufsstimmung und erzeugt dadurch nachweislich wirtschaftliche Synergieeffekte.“

Der Obmann des neu gegründeten Vereines, Mario Krenn, ist froh, dass nach der Auflösung des ortsansässigen Tourismusverbandes eine neue und optimale Lösung mit einer aktiven Mitarbeit sämtlicher BranchenvertreterInnen gefunden wurde.

LEADER-Manager Christian Reiner betont die Wichtigkeit einer Positionierung einer Stadt. „Vor allem sollen Städte nicht gegeneinander arbeiten, sondern voneinander lernen und sich eindeutig positionieren.“

Historie:

Mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Citymanagement Knittelfeld“ im Oktober 2020 haben der Verein Einkaufsstadt Knittelfeld (IGK) und der ehemalige Tourismusverband Knittelfeld in enger Kooperation mit der Stadtgemeinde Knittelfeld einen ersten Schritt gesetzt.

Um für den Standort Knittelfeld eine eindeutige längerfristige Positionierung mit effektiven Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, wurde das LEADER-Projekt „Citymanagement Knittelfeld“ beantragt und auch genehmigt. Im Rahmen dieses LEADER-Projektes, das über die Stadtgemeinde Knittelfeld als Projektträger bis Ende Juni 2022 läuft, erfolgte bis jetzt die Durchführung mehrerer Workshops mit Vertretern der Stadtgemeinde, der IGK, der Wirtschaft und den Vereinen. Begleitet wird das Projekt von den Standortmarketingexperten Egger & Partner. Dabei wurden Zielsetzungen, Handlungsfelder sowie erste Maßnahmen des neuen Citymanagements erarbeitet und festgelegt.

Mit der Gründung des Vereins „Citymanagement Knittelfeld“ im Oktober 2021 soll die Marke Knittelfeld, die Vermarktung, Attraktivierung und Belebung der Stadt regional und auch überregional viel stärker in den Fokus rücken.

Nähere Infos unter: www.citymanagement-knittelfeld.at 

Imagestadt Kinderstadt
Das coolste Ferienangebot in Spielberg für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 03. - 07.04.2023 am Red Bull Ring. Bereits zum dritten Mal veranstalten die Kinderfreunde Steiermark - gemeinsam vielen innovativen und engagierten Partner*innen - die Kinderstadt in Spielberg!
Logo Funtastic Slope
Montag, 6. März 2023
Mit der neuen "FUNtastic Slope" heißt es jetzt noch größer, noch höher und noch mehr Action und Spaß! Das Pistenangebot der Gaaler Lifte wurde durch eine neue Erlebnispiste namens "FUNtastic Slope" erweitert.
Im Kreis gedacht
Das Holzinnovationszentrums in Zeltweg (HIZ) stellt die Themen Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie und Nachhaltigkeit im aktuellen Online-Ideenwettbewerb in den Mittelpunkt. Damit regt das HIZ an, über etwas nachzudenken, das uns alle angeht: Denn was wir heute tun, entscheidet darüber, wie wir morgen leben!
Logo Digital.M-5.0
Am Dienstag, 15.11.2022 hat in der WKO Regionalstelle Murau-Murtal die Auftaktveranstaltung Digital.M-5.0 stattgefunden. Den zahlreichen Besucher:innen wurden die Best-Practice-Beispielen der regionalen und überregionalen Firmen präsentiert. Das Wirtschaftsfrühstück am 28.11.2022 ist die nächste Veranstaltung im Zuge von Digital.M-5.0
Digital M-5.0
Wichtig für alle unsere KMU´s und Gemeindevertreter der innovationsRegion Murtal!
Die WKO Murau-Murtal, innovationsRegion Murtal, DIH Süd und Kraft. Das Murtal - begleiten Unternehmen und Gemeinden auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Die Auftaktveranstaltung findet am 15. November 2022 um 18.00 Uhr in der WKO Regionalstelle Murau-Murtal statt.
Logo Wieserhof
Fam. Liebminger vom Wieserhof in St. Peter ob Judenburg laden zum Alpaka-Advent in der neuerrichteten Auszeitbox (LEADER-Projekt) ein.
Seite 1 von 13