Projekte
Im vorliegenden Projekt „Wasserrad 4.0“ soll nun – ausgehend von einem geplanten Mühlen-Museum“ in St. Georgen ob Judenburg im Bereich der Unterflurtrasse – aufgezeigt werden, wie effizient und umweltfreundlich diese Technologie basierend auf modernsten Werkstoffen wie Carbon und dem innovativen Holzwerkstoff PTS heute sein kann. Zu diesem Zwecke wird ein auch touristisch
Geplant ist das Umsetzen eines innovativen, ökologischen und energiepolitischen Pilotprojektes der Region Murtal, mit dem Ziel, anfallenden Klärschlamm (regional / überregional) im Sinne eines geschlossenen biologischen Kreislaufes nachhaltig zu verwerten.
Der Schwerpunkt im beantragten Leader-Projekt ist eine professionelle Durchführung einer Machbarkeitsstudie zum oben genannten
Im Projekt „180ga GIG (der Woche)“ gilt es, die Talente für die Bevölkerung sichtbar zu machen. 52 Gigs werden aufgezeichnet nach dem Motto „Wir stellen Dein Talent ins Zentrum“. Kreative aller Genres werden angesprochen, Bands, Einzelmusiker, Poetry-Slam, Comdedy, Instrumental, Chorgesang, Dance … Gefunden werden die Talente in Musikschulen, über Kulturreferate, Vereine etc. Im Laufe des
Auf dem Areal des Prankherwirts soll die neue Betriebsanlage entstehen. Ein neues Betriebsgebäude für die Cateringproduktion wird nach den neuesten Produktionsmethoden, effizienten Arbeitsprozessen und hygienischen Standards gebaut.
Der Prankherwirt soll die Nahversorgung mit gesunder Küche und einheimischen Produkten sicherstellen. Die Produktsicherheit mit regionalen,
Die Zirbenland Akademie im Murtal ist eine zielgruppen- und bedarfsorientierte, innovative
Weiterbildungsplattform für touristische Betriebe im Bezirk Murtal. Die Art und Weise der
Weiterbildungsangebote werden von den Betrieben selbst bestimmt. Damit sollen die
Motivation und das Bewusstsein für das Lebenslange Lernen und die Selbstverantwortung
für Wissen gesteigert werden.