Projekte
Innovative Ortskernstärkung der Marktgemeinden Obdach und Unzmarkt-Frauenburg
- Anhand qualitativer, soziologischer und architektonischer Methoden werden (räumliche, soziale und kulturelle) lokale Eigenheiten, Besonderheiten sowie Stärken und Schwächen der Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg und des Umlandes ermittelt. Auf Basis dieser Grundlagenforschung werden vorhandene Ressourcen
Die Meisterwelten Steiermark sind die 1. branchenübergreifende Handwerksgenossenschaft Österreichs. Als Innovationsauslöser und Türöffner für Kooperationen wollen die Meisterwelten ihre Betriebe stärken und in den steirischen Haushalt ein Stück Meisterwelt bringen. Betriebe und Regionen gehören unweigerlich zusammen, somit ist es auch die zentrale Aufgabe der Meisterwelten, die Schaufenster
Innovationen tragen zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand der Region bei. Voraussetzung dafür, dass Innovationen realisiert werden können, sind qualifizierte, motivierte und engagierte Menschen. In Zeiten des demografischen Wandels zeichnet sich jedoch ein starker Rückgang von Personen im erwerbfähigen Alter ab, womit die Gefahr einer Verringerung des Innovationspotenzials
Im Rahmen dieses Projektes wird ein österreichweite einzigartiges "Kräuter-Kompetenzzentrum Lobmingtal" im Bezirk Murtal aufgebaut. Initiator und Träger diese Vorhabens ist ein Zusammenschluss von Partnern aus Bildung, Wirtschaft und Verwaltung. Dies sind die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming, die Gemeinde Lobmingtal, die Gall Pharma GmbH, die Obersteirische Molkerei
Transnationales LEADER-Kooperationsprojekt
Stärkung der regionalen Innovationskraft im Fokus
- Ländliche Regionen öffnen sich verstärkt für Wissenschaft und Forschung
- Strategische Entwicklung von Forschungsthemen und -kooperationen aus dem Bedarf der Region heraus
- "Comeback" statt "Brain Drain": Rück-/Zuwanderung junger Qualifizierter in ländliche Regionen