Projekte - Ort der Vielfalt
Sie befinden sich hier » Projekte » LEADER Periode 2014-2023
Bild_Örtlichkeit

Ausgangssituation und Problemstellung:
Die Landjugend ist darauf aufmerksam geworden, dass diese Fläche in der Gemeinde ungenutzt ist. Dies führte zur Überlegung, dass ein Begegnungsort für alle Altersschichten und ein Wohlfühlort für diverse Tierarten, sowie Pflanzenarten geschaffen werden soll, da ein solcher Ort in unserer Gemein-de noch nicht vorhanden ist.

Durch unser Projekt verschwindet eine weitere ungenutzte Fläche in unserer Region und wird sinn-voll verwendet.

Ziele und Zielgruppen:
Unser Projekt wird Begegnungsort für Jung und Alt, bildet aber auch einen Lebensraum für diverse Tierarten. Unser „Ort der Vielfalt“ kann durch seine Lage direkt neben dem Kindergarten und der Volksschule von Kindergartengruppen und Volksschulklassen genutzt werden. Der Naschgarten, die Mini-Bibliothek und Sitzgelegenheiten laden aber JEDEN dazu ein, in der Anlage zu verweilen, sowie die Umwelt zu genießen.

Bild Naschgarten Bild Sitzgelegenheit Bild_Insektenparadies

Projektzusammenfassung (Geplante Maßnahmen, Aktivitäten, Outputs, …):
Eine freie Fläche der Gemeinde wird gestaltet. Es wird ein Schwerpunkt auf Artenvielfalt, Begegnung, Erholung und Nachhaltigkeit gelegt. Ein befestigter Weg wird durch die Fläche hindurch angelegt, damit ALLE Menschen durch den Ort der Vielfalt spazieren können. Die obersten Schichten des Bodens werden abgetragen und eine humusreiche Erdschicht wird aufgetragen. Dadurch können die gesetzten Pflanzen wachsen und gedeihen. Der Bau einer handgefertigten Sitzgelegenheit lädt zum Verweilen, Genießen und Entspannen ein. Durch die Anlage eines Hochbeets, einer Kräuterschnecke und eines Naschgartens, können die Besucher regionale Lebensmittel verköstigen und kennenlernen. Aber auch die tierischen Bewohner kommen durch den Bau eines Holzturms, welcher mit Naturmaterialien befüllt wird, einer Biodiversitätsfläche und diversen Blumen/Sträucher nicht zu kurz. Gemeinsam mit dem Kindergarten und der Volksschule wird eine Telefonzelle gestaltet, welche als Bücherregal und Tauschbörse dient. Besucher können Bücher vor Ort lesen, aber auch ausborgen oder tauschen.

Bild Blumenwiese Bild Telefonzelle Bild Kräuterschnecke

 

Kategorie auswählen
Logo_Ein Stück Heimat St. Marein-Feistritz
Gerade in den ländlich geprägten Gemeinden unserer Region ist die fehlende Nahversorgung eine Herausforderung! In der Gemeinde St. Marein-Feistritz werden hier Taten gesetzt. Eine private Initiative wird hier einen neuen Dorfladen etablieren, in dem es die Produkte des täglichen Bedarfes zu kaufen geben wird.
Logo Murtaler Zeitzeugen
Weitere 42 Murtaler Zeitzeugen-Gespräche werden produziert und zur Veröffentlichung vorbereitet. Zeitzeugen können sich gerne bei uns melden, wenn sie ihre Geschichte der breiten Öffentlichkeit erzählen möchten.
Imagebild Kinderstadt
Vom 14. bis zum 18. April 2025 findet die 5 Kinderstadt am Red Bull Ring statt
@Marktgemeinde Kobenz - Lucas Pripfl
Am 31.10.2024 fand in Kobenz ein zukunftsweisendes Ereignis statt: Der europaweit erste, speziell für adaptive Mountainbikes gebaute Flow Trail wurde feierlich eröffnet. Die Eröffnung des Trails, an der neben vielen weiteren Ehrengästen auch Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler teilnahm, markiert einen Meilenstein für den inklusiven Sport in der Region und dient als Leitprojekt für ganz Österreich. Gleichzeitig wurde der Spatenstich für den Bau eines barrierefreien Bewegungsparks gesetzt, der neue Maßstäbe für Inklusion und barrierefreie Sportmöglichkeiten setzen wird.
Logo Stadt Judenburg
Was ist Stadt! – und was soll oder muss Stadt? – Grundlegende und richtungsweisende Fragen auf die Antworten zur Stadtentwicklung in einem gemeinsam angelegten Prozess werden gesucht.
Logo Kraft:das Murtal
Die Wirtschaftsinitiative KRAFT:das Murtal präsentiert unsere Betriebe als attraktive Arbeitgeber in der Region. In diesem Projekt wurde zum Beispiel die Kraft:Nacht mit über 1000 Teilnehmern unterstützt. Frauen und Mädchen für technischen Berufe zu begeistern, ist ebenfalls ein zentraler Punkt ebenso wie Aktionen zur Stärkung der betrieblichen Gesundheit.
Seite 1 von 7