Projekte - APP-Erstellung zur Kinder- und Altenbetreuung zeit-aktiv
Sie befinden sich hier » Projekte » LEADER Periode 2014-2023

Ausgangssituation und Problemstellung:

  • Kinderbetreuung: Elternsein und Beruf – für viele ein Kraftakt. Die gesicherte Kinderbetreuung ist das A und O. Je besser diese ausgebaut ist, desto leichter die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit. zeit-aktiv widmet sich vor allem kurzfristiger Betreuung.
  • Pflege: Eine ähnliche Situation zeigt sich bei der Pflege zu Hause. Viele der pflegebedürftigen Menschen werden von einem Familienmitglied betreut. Die Aufgaben sind fordernd, anspruchsvoll, körperlich und psychisch belastend. zeit-aktiv unterstützt bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten und Aktivitäten.
  • Freizeit: Angebote an Freizeitaktivitäten gibt es viele. zeit-aktiv bündelt Freizeitaktivitäten, bringt gleichgesinnte in den Bereichen In- und Outdoorsport, neue Leute kennenlernen, Hobbys teilen zusammen, um spontan etwas zu unternehmen, ohne lang zu planen.

zeit-aktiv agiert als Verwalterin und Administratorin.

Ziele und Zielgruppen: 

  • Für Betreuungssuchende ist zeit-aktiv eine Weblösung, die rasch Aktivitäten/Betreuungen in der Umgebung anzeigt.
  • Für AnbieterInnen ist zeit-aktiv eine Weblösung, die Angebote der regionalen Masse zur Verfügung stellt, und sich mit anderen AnbieterInnen vernetzt.
  • Für Gemeinden ist zeit-aktiv eine Weblösung, die einen Mehrwert bietet und die Versorgung der Gemeinde verbessert. Die Wertschöpfung bleibt in der Gemeinde, die Kommunikation innerhalb der Gemeinde wird vereinfacht. zeit-aktiv bündelt Angebote und macht die Suche überschaubar und transparent.

Projektzusammenfassung (Geplante Maßnahmen, Aktivitäten, Outputs, …):

Gemeinsam mit einer IT-Firma wird die APP ab Juni 2022 erstellt. Es folgt die Layoutierung für ein user*innenfreundliches Gesamtprodukt. Vertriebspläne und ein Marketingkonzept werden bis spätestens September 22 fertiggestellt. Ab Oktober 2022 startet der aktive Vertrieb. Beworben wird in regionalen und überregionalen Printmedien. Eine persönliche Erstinformation samt Vorführung geht an Gemeinden und Institutionen, die die APP als Anbieter*innen nutzen möchten. In einer regionalen Pilotgemeinde wird zu jedem Zeitpunkt der Fortschritt für eine Markteinführung im Jänner 23 getestet und angepasst. Ab der Umsetzung steht eine administrative Mitarbeiterin zur Verfügung, die die Koordination des Fortschritts überwacht und abstimmt. Bis September 2022 wird eine Social Media Kampagne erstellt und umgesetzt. Der Support für die Anbieter*innen der APP erfolgt durch zeit-aktiv, in Form von Telefon- und Videokonferenzen. Ziel ist es, im Jahr 2023 die Variante 2 d.h. den Vollausbau der APP markttauglich durchzuführen.

 

Kategorie auswählen
Logo_Ein Stück Heimat St. Marein-Feistritz
Gerade in den ländlich geprägten Gemeinden unserer Region ist die fehlende Nahversorgung eine Herausforderung! In der Gemeinde St. Marein-Feistritz werden hier Taten gesetzt. Eine private Initiative wird hier einen neuen Dorfladen etablieren, in dem es die Produkte des täglichen Bedarfes zu kaufen geben wird.
Logo Murtaler Zeitzeugen
Weitere 42 Murtaler Zeitzeugen-Gespräche werden produziert und zur Veröffentlichung vorbereitet. Zeitzeugen können sich gerne bei uns melden, wenn sie ihre Geschichte der breiten Öffentlichkeit erzählen möchten.
Imagebild Kinderstadt
Vom 14. bis zum 18. April 2025 findet die 5 Kinderstadt am Red Bull Ring statt
@Marktgemeinde Kobenz - Lucas Pripfl
Am 31.10.2024 fand in Kobenz ein zukunftsweisendes Ereignis statt: Der europaweit erste, speziell für adaptive Mountainbikes gebaute Flow Trail wurde feierlich eröffnet. Die Eröffnung des Trails, an der neben vielen weiteren Ehrengästen auch Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler teilnahm, markiert einen Meilenstein für den inklusiven Sport in der Region und dient als Leitprojekt für ganz Österreich. Gleichzeitig wurde der Spatenstich für den Bau eines barrierefreien Bewegungsparks gesetzt, der neue Maßstäbe für Inklusion und barrierefreie Sportmöglichkeiten setzen wird.
Logo Stadt Judenburg
Was ist Stadt! – und was soll oder muss Stadt? – Grundlegende und richtungsweisende Fragen auf die Antworten zur Stadtentwicklung in einem gemeinsam angelegten Prozess werden gesucht.
Logo Kraft:das Murtal
Die Wirtschaftsinitiative KRAFT:das Murtal präsentiert unsere Betriebe als attraktive Arbeitgeber in der Region. In diesem Projekt wurde zum Beispiel die Kraft:Nacht mit über 1000 Teilnehmern unterstützt. Frauen und Mädchen für technischen Berufe zu begeistern, ist ebenfalls ein zentraler Punkt ebenso wie Aktionen zur Stärkung der betrieblichen Gesundheit.
Seite 1 von 7