Aktuelles - INNOVATION - Triebfeder für unsere Region
Zukunft gestalten & Chancen nutzen
Nach den Grußworten des Obmannes des Regionalentwicklungsvereines innovationsRegion Murtal Bürgermeister Ing. Bruno Aschenbrenner und Herrn LAbg. Bgm. Hermann Hartleb, in denen beide die Wichtigkeit der Innovation als zentrales Thema in der Regionalentwicklung hervorgehoben hatten, wurde von GF Christian Reiner auf die zentralen Bereiche der Entwicklungsstrategie der LEADER-Region „innovationsRegion Murtal“ eingegangen.
![]() |
![]() |
In einem von August 2013 bis Mitte 2015 laufenden Prozess wurden alle für die Region wichtigen Entwicklungsschritte in einem umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess gemeinsam erarbeitet. Die daraus abgeleiteten rund 60 Projektideen werden nun mit den Projektträgern, so es die finanziellen Mittel erlauben, umgesetzt. Dabei wird bei allen Projekten besonderes Augenmerk auf die Zielwerte gelegt, die es zu erreichen gilt und die ebenfalls in dem Strategiepapier festgeschrieben sind. 12 Projekte haben den Weg durch unsere Steuerungsgruppe, das Entscheidungsgremium der Region, bereits geschafft und befinden sich nun in der Umsetzung.
Ing. Heimo Perner, MBA – von der innovation service network GmbH – führte die anwesenden Gäste der Veranstaltung in das Thema Innovation ein. Daran anschließend stellte Herr Ing. Klaus Rainer die Kraft.Crowd vor. Dabei handelt es sich um ein sehr innovatives Instrument zur Projekt-Finanzierung. Unsere Region besitzt mit der Kraft.Crowd etwas, wofür uns viele andere Regionen beneiden.
![]() |
Die Kraft.Crowd ist ein regionaler Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen mit Projektideen zu unterstützen. Dazu betreibt die Kraft.Crowd eine Plattform, mit der versucht wird, Eigenkapital zur Finanzierung von innovativen Projekten einzubringen. So werden Menschen in unserer Region dabei unterstützt, ihre Ideen zu verwirklichen, das unternehmerische Leben zu starten oder auszubauen!
![]() |
![]() |
Der nächste Programmpunkt stand ganz im Zeichen von Dr. Mag. (FH) Johanna Kaltenegger – KIM Kaltenegger Innovationsmanagement KG. Was zeichnet Innovator/innen aus und welches Umfeld braucht es, damit sie ihrer Leidenschaft folgen können: Innovation verwirklichen! Ein solches Umfeld versucht u.a. das Chancen-Camp 2.0 im März 2017 wieder zu bieten. Zur Teilnahme an diesem einzigartigen Innovations-Praktikum werden ab jetzt wieder junge Talente – kompetente, motivierte und engagierte Menschen – gesucht, die gemeinsam mit regionalen Führungskräften spannende und einzigartige Projekte ausarbeiten. Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es auf der Homepage des ROW.
Beim Blick in die Zukunft durfte die Jugend nicht fehlen. So stellte Julia Schlacher vom ROW das Jugendmanagement in unserer Region vor und gab das Wort an die nächste Generation weiter: An Sophie Adamiczek, der Schulsprecherin der HLW-Fohnsdorf und an Christian Bucher von der Landjugend. Mit diesen jungen Menschen galt es die Fragen zu klären, was man für eine erfolgreiche Zukunft im Murtal braucht sowie was sich die Jugend in Bezug auf Entwicklung und Innovation von der Region wünscht.
![]() |
![]() |
![]() |
Die von Herrn Reiner kurz gehaltene Zusammenfassung lässt uns auf alle Fälle in eine positive Zukunft blicken in der das Motto gilt „Althergebrachtes neu denken – Innovationen zulassen“. Vieles ist geschafft, aber doch noch einiges zu tun! Gemeinsam wollen wir einen Knotenpunkt für Talent, Innovation und Zukunft in unserer Region aufbauen.
![]() |
![]() |
Diese Veranstaltung wird als LEADER-Projekt im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der europäischen Union, des Bundes und der steiermärkischen Landesregierung gefördert. LEADER wird über das Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle abgewickelt.
Weitere Bilder
















« zurück zur Übersicht